Berufsverband Akademischer PsychotherapeutInnen e.V.

Überflieger – Muttersöhne


Veröffentlicht am 27. September 2023 von Sigrun Gürschner

Der Männer-Weg zu wahrer Kraft Zum Buch:„Was Männer brauchen (und was Frauen darüber wissen sollten) …“ Männer wollen häufig nicht das sein, was sie fühlen würden, wenn sie es zulassen könnten. Sie wünschen sich mehr Selbstbewusstsein, um über ihr Fühlen hinwegzukommen, vor allem über ihr eigenes Leiden.Woran leiden sie? Daran, dass sie alles Wohl und […]

Mehr

Somatische Erfahrungen


Veröffentlicht am 27. September 2023 von Sigrun Gürschner

Somatische Erfahrungen in der psychotherapeutischen und körpertherapeutischen Traumabhandlung Das Buch zeigt die Wurzeln, die Arbeitsweise und die Stellung von SE in der therapeutischen Landschaft und in mannigfachen Feldern der Traumabearbeitung – beispielhaft in der Arbeit mit Sucht, mit Dissoziation, mit medizinischen Traumen, mit Patientengruppen, mit Kindern, in weltweiten Katastropheneinsätzen und in der Unterstützung der Helfenden. […]

Mehr

Umgang mit Grenzverletzungen


Veröffentlicht am 1. Juni 2022 von Sigrun Gürschner

Beim Verbändetreffen wurde auf eine Neuerscheinung hingewiesen: Andrea Schleu: Umgang mit Grenzverletzungen Die Autorin (Fachärztin für psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse und Traumtologie, Supervisorin und Vorsitzende des Ethikvereins) hat aus ihren langjährigen Erfahrungen heraus ein Buch vorgelegt, das sich in aller Ausführlichkeit mit dem Problem der Grenzverletzungen, ja schon der feinen Grenzüberschreitungen in vielerlei Hinsicht auseinandergesetzt. Sie […]

Mehr

Psychotherapie auf „Augenhöhe“


Veröffentlicht am 1. Juni 2022 von Sigrun Gürschner

Unser Mitglied, Adelind Römer, hat ein sehr lesenswertes Buch geschrieben. In „Balance im Trümmerfeld“ schreibt Römer, was notwendig ist, damit Psychotherapie auf „Augenhöhe“ stattfinden kann. Es geht also um die therapeutische Beziehung. Neurowissenschaftlich fundiert vermittelt das Buch auf leicht verständliche Weise, worauf es in mitmenschlichen Beziehungen bzw. bei der Heilung psychischer Notstände ankommt.Während meiner 40jährigen […]

Mehr

Rotkäppchen, wie geht es Dir?


Veröffentlicht am 1. Juni 2022 von Sigrun Gürschner

Ich möchte Ihnen/Euch das Bilderbuch von Claudia Gliemann, „Rotkäppchen, wie geht es Dir?“, ans Herz legen. Ich habe es vor einigen Wochen entdeckt und seither mehrfach in Therapien mit Erwachsenen verwendet, ausgewählte Abschnitte daraus vorgelesen oder erzählt, und gemeinsam die wunderschönen einfühlsamen Bilder von Regina Lukk-Toompere angeschaut. Ich habe das Buch mit Patientinnen durchgeblättert und […]

Mehr