Berufsverband Akademischer PsychotherapeutInnen e.V.
Wir freuen uns über unsere neue Webseite! Zur Zeit sind einzelne Abschnitte noch in der Umbauphase und wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Bitte beachten Sie, dass vor allem unsere Formulare in der Testphase sind.
Foto Abendwiese
Abendwiese
fliegen4
Ortsansicht1
Regenbogen
previous arrow
next arrow

Der BAPt

… engagiert sich als Berufsverband gezielt für eine integrierende Berufspolitik für psychotherapeutisch tätige Akademiker:innen.

Mitgliederversammlung

Die nächste Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 28.10.2023 von 14 – 17 Uhr in der „alten Feuerwache“ in Köln statt. Eine Teilnahme ist live oder online möglich. Bitte melden Sie sich bis 04.10.2023 per Email unter info@baptev.de an, damit wir bei Bedarf die Raumgröße anpassen können.

Nächste Termine

Auf dem diesjährigen Online-Kongress: Peter Levine „Der Körper trägt die Last des Traumas Sprache ohne Worte Erstarrung auflösen“.

Der Kongress findet vom 19. bis 28. Juni 2023!

Weitere Infos auf der Homepage von: Auditorium Netzwerk

Buchempfehlungen

Umgang mit Grenzverletzungen Beim Verbändetreffen wurde auf eine Neuerscheinung hingewiesen: Andrea Schleu: Umgang mit Grenzverletzungen, Springer Verlag, Berlin 2021, 406 SeitenISBN: 978-3-662-62264-3 (softcover 39,99€; als ebook 29,99€) Die Autorin (Fachärztin für [...]
Psychotherapie auf „Augenhöhe“ Unser Mitglied, Adelind Römer, hat ein sehr lesenswertes Buch geschrieben. In „Balance im Trümmerfeld“ schreibt Römer, was notwendig ist, damit Psychotherapie auf „Augenhöhe“ stattfinden kann. Es geht also um die therapeutische [...]
Rotkäppchen, wie geht es Dir? Ich möchte Ihnen/Euch das Bilderbuch von Claudia Gliemann, „Rotkäppchen, wie geht es Dir?“, ans Herz legen. Ich habe es vor einigen Wochen entdeckt und seither mehrfach in Therapien mit Erwachsenen verwendet, ausgewählte Abschnitte daraus [...]
Neuroaffektive Meditation Buch: Marianne Bentzen, Hrg. Dorothea Rahm Neuroaffektive Meditation Grundlagen und praktische Anleitungen für Psychotherapie, Alltagsleben und spirituelle Praxis. Meditation im Dialog mit Neurobiologie und Entwicklungspsychologie. Probst Verlag [...]